Motorradbekleidung im Test: Welche ist die beste?

Das Fahren mit dem Motorrad ist für viele eine Leidenschaft. Die Freiheit auf zwei Rädern, die aufregenden Fahrten und das Gefühl des Windes auf der Haut sind unvergleichlich. Doch neben dem Spaß ist die Sicherheit ein entscheidender Faktor, der beim Motorradfahren nie vernachlässigt werden sollte. Ein wichtiger Aspekt davon ist die richtige Motorradbekleidung. In diesem Artikel beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Motorradbekleidung und erörtern, welche Modelle und Materialien sich im Test bewährt haben.

Warum ist die richtige Motorradbekleidung so wichtig?

Der Hauptzweck der Motorradbekleidung liegt in der Sicherheit. Herkömmliche Kleidung bietet in einem Sturz kaum Schutz, während spezielle Motorradbekleidung aus widerstandsfähigen Materialien wie Leder oder Cordura gefertigt ist. Zudem sind viele Modelle mit Protektoren ausgestattet, die empfindliche Körperstellen wie Schultern, Ellenbogen und Rücken zusätzlich schützen. Auch bei extremen Wetterbedingungen spielt die richtige Bekleidung eine wichtige Rolle. Regenjacken, Windbreaker und isolierende Schichten helfen dem Fahrer, auch bei widrigen Umständen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Motorradbekleidung

Beim Kauf von Motorradbekleidung gibt es verschiedene Kriterien, die beachtet werden sollten:

  • Sicherheitsstandards: Achten Sie darauf, dass die Bekleidung den aktuellen Sicherheitsnormen entspricht. Produkttests und Zertifikate sind hierbei von großer Bedeutung.
  • Materialien: Motorradbekleidung besteht häufig aus Leder, Textil oder einer Mischung aus beidem. Leder bietet einen hervorragenden Schutz, ist jedoch weniger atmungsaktiv als hochwertiges Textil. Textilbekleidung kann hingegen wasserdicht und atmungsaktiv sein, bietet dafür aber in der Regel weniger Abriebschutz.
  • Passform: Die Bekleidung sollte gut sitzen, nicht zu locker und nicht zu eng sein, um optimalen Schutz und Komfort zu bieten. Probieren Sie verschiedene Modelle an, um die beste Passform für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Wetterbeständigkeit: In vielen Regionen wird das Wetter schnell unberechenbar. Achten Sie darauf, dass Ihre Motorradbekleidung wetterfest ist und Sie bei Regen oder Kälte ausreichend isoliert.
  • Belüftung: Für Fahrten im Sommer ist Belüftung ein essentielles Kriterium. Spezielle Belüftungsöffnungen fördern die Luftzirkulation und sorgen dafür, dass Sie auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren können.
  • Zusätzliche Features: Viele Hersteller bieten zusätzliche Features wie abnehmbare Innenschichten, integrierte Taschen oder Reflektoren an, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen können.

Beliebte Materialien im Detail

Die Auswahl des Materials ist entscheidend für die Funktionalität und den Komfort der Motorradbekleidung. Im Folgenden werden die gängigsten Materialien vorgestellt.

Leder

Leder ist das traditionelle Material für Motorradbekenntnisse. Es bietet hervorragenden Abriebschutz und hat eine lange Lebensdauer. Hochwertiges Rindsleder kommt insbesondere bei Sportbekleidung zum Einsatz. Lederbekleidung hat jedoch den Nachteil, dass sie bei Nässe schwer ist und langfristig weniger atmungsaktiv als textile Lösungen.

Textil

Textilbekleidung wird häufig aus Kunstfasern wie Cordura oder Nylon hergestellt. Diese Materialien bieten eine gute Abriebfestigkeit und sind in der Regel wasserabweisend oder sogar wasserdicht. Moderne Textilbekleidung kann auch atmungsaktiv sein, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Kombinationen

Einige Hersteller kombinieren Leder und Textil, um die Vorteile beider Materialien zu nutzen. Diese Hybridlösungen sind besonders beliebt bei Sporttourern, da sie sowohl Schutz als auch Komfort bieten.

Motorradbekleidung | Leder oder Textil - welcher Typ bist du...

Die besten Motorradbekleidungen im Test

Um herauszufinden, welche Motorradbekleidung die beste ist, haben wir einige Modelle verschiedenen Preissegmenten getestet.

Alpinestars GP Pro Leather Suit

Der Alpinestars GP Pro ist ein hochwertiger Lederanzug für sportliche Fahrer. Er bietet ein hervorragendes Maß an Sicherheit dank seiner hochwertigen Lederkonstruktion und den erstklassigen CE-Protektoren. Zudem sorgt die atmungsaktive Fütterung für optimalen Komfort. Der Preis ist mit etwa 1.500 Euro relativ hoch, jedoch ist die Qualität und Sicherheit überragend.

Dainese D-Explorer Jacket

Für Tourenfahrer ist die Dainese D-Explorer Jacke besonders empfehlenswert. Diese Textiljacke bietet eine hervorragende Wasser- und Wetterbeständigkeit sowie abnehmbare Protektoren für zusätzlichen Schutz. Die integrierte Belüftung sorgt dafür, dass der Fahrer auch an heißen Tagen kühl bleibt. Der Preis von etwa 600 Euro ist im Vergleich zu anderen Modellen gerechtfertigt.

REV'IT! Tornado 3 Jacket

Die REV'IT! Tornado 3 Jacke ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine Mehrjahreszeitjacke suchen. Mit gutem Schutz und Belüftung ist sie für verschiedene Witterungsbedingungen geeignet. Der Preis liegt bei etwa 400 Euro und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Held Synthetik Adventure Pants

Die Held Adventure Pants sind ideal für Offroad-Fans. Diese Hose ist aus robustem Textil gefertigt und bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit. Die Belüftungsvorrichtungen sorgen für ein angenehmes Tragegefühl während der Fahrt. Der Preis liegt bei etwa 300 Euro.

Tipps für die Pflege von Motorradbekleidung

Um die Langlebigkeit und Funktionalität Ihrer Motorradbekleidung zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Bekleidung in einem optimalen Zustand halten:

  • Reinigung: Leder- und Textilbekleidung benötigen unterschiedliche Pflege. Leder sollte mit speziellen Reinigungsmitteln behandelt werden, während textilbasierte Bekleidung oft in der Maschine gewaschen werden kann. Beachten Sie stets die Pflegehinweise des Herstellers.
  • Imprägniierung: Textilbekleidung sollte regelmäßig imprägniert werden, um ihre wasserabweisenden Eigenschaften zu bewahren. Es gibt spezielle Sprays, die die Funktionalität der Membranen nicht beeinträchtigen.
  • Lagerung: Lagern Sie Ihre Motorradbekleidung an einem trockenen und kühlen Ort, um den Materialverschleiß zu minimieren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Farbverblassen zu verhindern.
  • Überprüfung der Protektoren: Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Protektoren, so dass Sie im Falle eines Sturzes optimal geschützt sind.

Fazit

Die beste Motorradbekleidung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Achten Sie auf Sicherheitsstandards, Materialien und Tragekomfort. Testen Sie verschiedene Modelle und nehmen Sie sich Zeit, um die perfekte Wahl zu treffen. Ob Sportler, Tourenfahrer oder Offroad-Enthusiast - für jeden gibt es die passende Bekleidung, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort und Stil vereint. Letztlich ist es wichtig, dass Sie sich beim Fahren wohlfühlen und gleichzeitig bestmöglich geschützt sind. Die Investition in hochwertige Motorradbekleidung zahlt sich langfristig aus - sowohl für Ihre Sicherheit als auch für Ihr Fahrvergnügen.

Weitere Themen