Die sichersten Motorradhelme im Test
Ein Motorradhelm ist das wichtigste Sicherheitselement für Motorradfahrer. Er schützt den Kopf vor schweren Verletzungen bei Unfällen und kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Ein sicherer Motorradhelm sollte daher sorgfältig ausgewählt werden, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Doch wie findet man den passenden Helm, der sowohl den Sicherheitsstandards entspricht als auch bequem und funktional ist?
Die verschiedenen Helmarten im Überblick
Es gibt verschiedene Arten von Motorradhelmen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die gängigsten Modelle sind Integralhelme, Klapphelme, Jethelme und Crosshelme. Integralhelme bieten den höchsten Schutz, da sie das gesamte Gesicht und den Kopf abdecken. Klapphelme sind praktisch, da sie sich leicht hochklappen lassen und somit das Tragen von Brille oder Sonnenbrille ermöglichen. Jethelme sind luftig und leicht, bieten jedoch weniger Schutz als Integral- oder Klapphelme. Crosshelme sind speziell für den Offroad-Bereich konzipiert und zeichnen sich durch eine große Sichtfläche und einen erweiterten Kinnbügel aus.
Die wichtigsten Sicherheitsstandards für Motorradhelme
Bevor ein Motorradhelm auf den Markt kommt, muss er verschiedene Sicherheitstests bestehen, um die europäische Norm (ECE 22.05) zu erfüllen. Diese Norm legt fest, welche Anforderungen ein Helm erfüllen muss, um als sicher eingestuft zu werden. Zu den Prüfkriterien gehören unter anderem Stoßdämpfung, Durchdringungsfestigkeit, Sichtfeld und Belüftung. Darüber hinaus gibt es weitere Standards wie den amerikanischen DOT-Standard oder den britischen SHARP-Test, die zusätzliche Sicherheitsanforderungen stellen.
Die sichersten Motorradhelme im Test
Um herauszufinden, welche Motorradhelme am sichersten sind, werden regelmäßig Tests von unabhängigen Instituten wie dem ADAC oder dem TÜV durchgeführt. In diesen Tests werden die Helme unter realen Bedingungen auf ihre Schutzwirkung und Qualität geprüft. Dabei werden verschiedene Kriterien wie Stoßdämpfung, Sichtfeld, Gewicht und Belüftung bewertet. Die besten Helme erhalten in der Regel das Prädikat "sehr gut" und sind somit besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Die BESTEN Motorradhelme (2023) - Der große Motorradhelm TEST!
Tipps zur Auswahl des richtigen Motorradhelms
Beim Kauf eines Motorradhelms sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Hier einige Tipps zur Auswahl des richtigen Helms:
- Passform: Der Helm sollte perfekt auf den Kopf des Fahrers passen, ohne zu drücken oder zu locker zu sitzen.
- Sicherheitsstandards: Achten Sie auf das ECE-Prüfzeichen, um sicherzustellen, dass der Helm den europäischen Standards entspricht.
- Belüftung: Eine gute Belüftung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, besonders an warmen Tagen.
- Gewicht: Ein leichter Helm ist angenehmer zu tragen und belastet den Nacken weniger.
- Sichtfeld: Ein großes Sichtfeld und eine gute Sichtbarkeit sind wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Fazit
Ein sicherer Motorradhelm ist unverzichtbar für jeden Motorradfahrer. Durch die Auswahl eines Helms, der den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und optimal auf den eigenen Kopf abgestimmt ist, kann das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls erheblich reduziert werden. Die regelmäßige Aktualisierung und Überprüfung des eigenen Helms ist ebenfalls wichtig, um jederzeit optimal geschützt zu sein.